Das größte kulturhistorische Ereignis nicht nur für Frýdlanter Ausläufer, das sich einmal in zwei Jahren wiederholt, das Wallensteinfest, findet am dritten Wochenende im Mai, von 15. bis 17. Mai 2009 statt. Die Vorbereitungen für diese beliebte Veranstaltung kulminieren, in dem Team wird alles abgestimmt, besprochen und Aufgaben werden gestellt. Alle Organisatoren haben viel zu tun, man darf nichts vergessen, alles muss anschließen, auf die Minute genau klappen. Das vergangene Fest wurde doch von zweiunddreißig tausend Gästen besucht, und das ist wirklich eine große Verpflichtung!
Was erwartet uns in Frýdlant im Laufe diesjähriger Wallensteintage?
Ein großartiges Programm von früh bis in die späte Nacht auf mehreren Bühnen, zeitmäßiger Marktplatz auf dem Stadtplatz vor dem Rathaus, die Schlacht etwas anders und neuerlich mit Demonstration von grausamer Behandlung mit Gefangenen, Späher und Durchgänger, zum ersten Mal ein speziales Programm für Kinder auf dem Rathaushof und im Haus des Kindes, überreiche Skale von Theater-, Musik- und Tanzgruppen, Theatervorstellung auf dem Schloss Frýdlant, Fackelzug, Feuerschau und Feuerwerk mit einer Überraschung, die selbst die wichtigste Organisatoren nicht kennen.
Der Kostenplan des Festes erreicht fast eineinhalb Millionen Kronen, einen großen Teil gelang es uns, von Sponsoren zu kriegen, zum großen Teil war auch die Stadt Frýdlant aus ihrer Finanzplan behilflich.
Der Preis der Eintrittskarten ist 120 Czk für das Wochenende, 80 Czk für einen Tag. Es zahlen nur Erwachsene und Kinder über 130 cm. Kinder 130 cm groß und kleinere und auch Behinderte haben den Eintritt frei. Eintrittskarte gilt für den ganzen Tag und für alle Veranstaltungen, einschließlich der Schlacht. Eintrittskarten können ab Anfang Mai im Vorverkauf im Stadtinfo-Zentrum Frýdlant im Erdgeschoss des Rathauses besorgt werden.
Foto: Archiv 2007, Radek Petrášek
Frýdlant 24/04/09
Alena Švejdová, Leiterin OKU und Pressesprecherin des Wallensteinfestes 2009, 482 464 066, 728 406 154